Aktuelles aus dem Rathaus:

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Colmberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Colmberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner Bild
Banner Bild

Hauptbereich

Grundschule Colmberg ist jetzt Naturpark-Schule

Erstelldatum18.12.2024

Auszeichnung zur Naturpark-Schule am 15.11.2024

Die Grundschule Colmberg beteiligt sich zusammen mit dem Naturpark Frankenhöhe am bundesweiten Projekt „Netzwerk Naturpark-Schulen“ des Verbandes Deutscher Naturparke. Lernaktionen mit den Naturpark-Rangern und anderen Partner:innen sind fest im Unterrichtsplan der Klassen verankert.

Eine neue Plakette schmückt ab sofort den Eingangsbereich der Grundschule Colmberg. Wir sind nun eine von sechs Naturpark-Schulen im Naturpark Frankenhöhe, die dieses bundesweite Zertifikat vom Verband Deutscher Naturparke (VDN) erhalten haben. Die Urkunde und die Plakette wurden am 15.11.2024 im Rahmen einer Feierstunde von der Naturpark-Vorsitzenden Renate Hans und dem Geschäftsführer Benjamin Krauthahn an die Schulleiterin Karin Grüner und den zweiten Bürgermeister Gerhard Wachmeier, überreicht.

Die Kinder hatten gemeinsam mit den Lehrkräften ein eigenes Naturpark-Frankenhöhe-Lied und einen Rap erarbeitet. So schalte ein lautes „Wir sind jetzt Naturpark-Schule – Yeah“ durch die Aula der Grundschule.

Lange dauert die Zusammenarbeit der Grundschule Colmberg und des Naturparks an. Schon 2019 kamen die Grundschüler in die nahegelegenen Ausstellungsräume des Naturparks. Dort lernten sie spielerisch einiges über die Lebensweise der Hummeln, die Wanderschäferei oder die Wildkatze. Die Aktionen zu den Themen Streuobstwiese und Hecken in den letzten Jahren verstetigen sich nun im Zuge der Kooperation und die Schule verpflichtet sich dazu, dass sich jede Klasse mit den verschiedenen Themen des Naturparks in Abstimmung mit dem Lehrplan auseinandersetzt.

Auch die anwesende Schulrätin Sonja Seibert lobt die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern wie Forstämtern, Handwerkern, Vereinen und Naturschutzverbänden. Die Gemeinde Colmberg stattet die Schulkinder in diesem Schuljahr mit einem Colmberg-Rucksack und Verpflegung für die Bildungsaktionen aus.

Die nächsten Aktionen für die Klassen in Colmberg sind für das folgende Schuljahr schon geplant. Wir freuen uns auf die Projekttage auf der Wiese, im Wald und am Gewässer.