Hauptbereich
Heiraten
Für standesamtliche Trauungen steht in Colmberg im Rathaus der Trausaal zur Verfügung. Bitte beachten Sie bei Ihrer Planung, dass der Trausaal im Rathaus für maximal 25 Gäste geeignet ist. Außerdem sind Trauungen in der Burgkapelle oder im Rosengarten des Burg-Hotels Colmberg möglich.
Termine für eine standesamtliche Hochzeit vereinbaren Sie bitte immer mit dem Standesamt.
Vor dem "Ja-Wort" steht die Anmeldung
Für eine Eheschließung sind gewisse Formalitäten erforderlich. Das Paar muss die Eheschließung beim dem Standesamt anmelden, bei dem einer der Anmeldenden einen Haupt-oder Nebenwohnsitz hat. Welche Papiere zur Anmeldung genau beizubringen sind, muss im Einzelfall geklärt werden. Es empfiehlt sich deshalb auf jeden Fall (vor allem bei Auslandsbezug) rechtzeitig beim Standesamt nachzufragen.
Bitte beachten Sie, dass vorzulegende Unterlagen am Tag der Eheanmeldung nicht älter als 6 Monate sein dürfen. Bei der Anmeldung können Sie das gewünscht Traustandesamt angeben.
Urkundenanforderungen
Wurden Sie in Colmberg geboren oder haben hier geheiratet? Dann können Sie online eine
oder einen entsprechenden Registerauszug (auch international) gegen Vorkasse anfordern. Urkunden zur Vorlage bei den Sozialversicherungen sind kostenfrei.
Bitte beachten Sie dabei, dass Urkunden persönliche Daten enthalten, die dem Datenschutz unterliegen und deshalb nur von berechtigten Personen bestellt werden können. Sie sind eine berechtigte Person, wenn Sie eine Personenstandsurkunde für sich selbst, Ihren Ehegatten oder Lebenspartner, Ihre Eltern, Ihre Großeltern oder Ihre Kinder beantragen.
Informationen zum Ehe- und Scheidungsrecht, Unterhaltsrecht, Güterrecht und zum Versorgungsausgleich finden Sie auch unter diesem Link auf der Homepage des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz.
https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Eherecht.html