Wartenburg: Markt Colmberg

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Vorheriges Bannerbild Nächstes Bannerbild

Hauptbereich

Partnerschaft mit Wartenburg

Seit 1992 besteht zwischen dem Markt Colmberg und der ehemaligen Gemeinde Wartenburg eine Partnerschaft. Nach der Eingemeindung am 01.01.2010 gehört Wartenburg zur der Stadt Kemberg. Berühmt wurde der Ort durch die Schlacht bei Wartenburg in den Befreiungskriegen am 3. Oktober 1813.

Wartenburg zeigte sich als guter Gastgeber!

Am Freitag, den 5. Oktober war es soweit, eine Colmberger Abordnung von etwa 30 Bürgern der Gemeinde unter der Führung des 1. Bürgermeisters Willi Kieslinger, erreichten am Nachmittag unsere Partnergemeinde Wartenburg in Sachsen Anhalt. Der dortige Ortsbürgermeister Eckbert Kunze hatte dazu reichlich Wohnungen bei Privatleuten und Pensionen organisiert und für uns angemietet. Das offizielle Programm startete um 19:00 Uhr mit einem Laternenumzug von der Kirche zum Yorck-Denkmal. Mit einer Anzahl von uniformierten Soldaten und vielen Ehrengäste und Gästen wo eine Kranzniederlegung zum Gedenken an die Schlacht vor 205 Jahren gegen Napoleon stattfand. Unter den Ehrengästen war Frau Sibylle Gräfin Yorck von Wartenburg die Ur-Ur-Ur- Ur Enkelin die mit dem 1. Bürgermeister von Kemberg, Torsten Seelig, einen Kranz niederlegte und die Gedenkrede über ihren ehrenhaften Vorfahren hielt. Nach dieser Ehrung ging es gegen 20:00 Uhr zu Rehans Hof wo die Gruppe „Trent“ Rockmusik aus den 70er und 80er Jahren „Rock auf dem Hof“ spielte. Es war eine lange Nacht für viele Wartenburger und Colmberger.

Der Samstag, begann um 08:00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück am Biwakplatz. Bewirtet wurden wir von der Familie Schmiedchen die ein großzügiges Frühstück aus selbst gemachten Produkten in einem Zelt servierte. Um 09:00 Uhr folgte ein kleines Gefecht – „Ansturm auf Wartenburg“ was von den Alliierten Truppen der Preußen und Russischen Soldaten mit viel Pulverdampf  und Kanonenschüssen erfolgreich abgewehrt wurde. Ab 10:00 Uhr gab es ein buntes Programm „Hoffest beim alten Dorfrichter“ (Rehhahns Hof) mit Musik & Tanz, Schmaus & Trank, Modenschau, Gesang, Marionettentheater für die Jüngsten, Kinderprogramm. „Die Kaffee-Schlacht“ auf dem Kirchhof Kaffee & Kuchen, Ausstellung, Kirchenführung, Kunst & Handwerk, Biwakleben der Traditionsvereine. „Zünftiges Platzkonzert mit der Schalmeienkapelle „Großwig“ und Lagerleben der bereits zum Teil am Freitag angereisten Soldaten in herrlich, bunten Uniformen. Um 12:00 Uhr gab es ein Gemeinsames Mittagessen im Schloss, dem jetzigen Kinderheim.

Um 14:00 Uhr war dann der Höhepunkt der Veranstaltung. Unter einer Vielzahl von Gästen aus nah und fern wurde die Historische Schlacht um Wartenburg nachgestellt. Es nahmen etwa 350 Soldaten aus verschiedenen Traditionstruppen zum Teil auf Pferd und zu Fuß teil. Mit Musketen und Kanonen wurde in bunten Waffenröcken, am Originalschauplatz - Am Riß, Ortseingang Elster an der Elbe unter der Leitung vom Ortsbürgermeister Eckbert Kunze die Schlacht nachgestellt und endete unter großem Applaus der Zuschauer mit einem Abschlussappell der Traditionstruppen. Es folgte gegen 16:30 Uhr ein Orgelkonzert und Lesung aus historischen Quellen in der Kirche. Ausklang bis zum Zapfenstreich mit „Schall & Rauch“ am Hof beim alten Dorfrichter“.

Der Sonntag begann für uns Colmberger eine Stunde später. Mit einem fürstlichen gemeinsamen Frühstück beim Bauer Schmiedchen am Biwakplatz, wo wir mit abermals eigenen Produkten aus eigener Hofwirtschaft verköstigt wurden. Danach bekamen wir noch eine Führung durch Wartenburg mit anschließender Vorstellung des Partnerschildes am Rathaus durch Ortsbürgermeister Eckbert Kunze. 12:00 Uhr gemeinsames Mittagessen beim Dorfwirt. Der Abschluss des Besuches bei unseren Freunden in Wartenburg bildete um 14:00 Uhr ein Erntedankgottesdienst, den unser Pfarrer Dr. Denker und der Pfarrer Dr. Hofmann aus Pratau gemeinsam in der Kirche Wartenburg hielten.

15:30 Uhr Rückreise nach Colmberg. Wir bedanken uns auf diesem Wege ganz herzlich für das tolle Wochenende und freuen uns schon jetzt auf unser nächstes Wiedersehen.

Text und Bilder: Helmut Menzel

Impressionen