Bewegungen: Markt Colmberg

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Vorheriges Bannerbild Nächstes Bannerbild

Hauptbereich

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts verließen viele Juden die kleine fränkische Gemeinde und suchten ihr Glück andernorts. Die rechtliche Gleichstellung aller jüdischen Bürger 1871 hatte die Voraussetzungen dafür geschaffen. Aber wohin zog es die Colmberger Juden? Und welche Spuren jüdischen Lebens finden sich an anderen Orten in Westmittelfranken?

Interaktive Medienstationen bieten die Möglichkeit, Colmberg zu verlassen und den Bewegungen der Colmberger Juden zu folgen.

Als Überlebender des Holocaust legt Ernest Haas in einzigartiger und berührender Weise Zeugnis ab über die Schrecken des nationalsozialistischen Terrors. Die Geschichte seiner Familie steht dabei stellvertretend für das Schicksal der sechs Millionen im Holocaust ermordeten europäischen Juden.

Dokumentationszentrum
 „Familiengeschichten –
Jüdisches Leben in Colmberg“
Ansbacher Straße 6
91598 Colmberg


Die Ausstellung ist frei und kostenlos
sowie barrierearm zugänglich.
Ein respektvoller und rücksichtsvoller
Umgang mit den Angeboten wird erwartet

Öffnungszeiten Dokumentationszentrum:
 täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr.


Nähere Informationen zu Führungen 
oder Sonderöffnungszeiten bei
 Markt Colmberg