Begegnungen: Markt Colmberg

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Vorheriges Bannerbild Nächstes Bannerbild

Hauptbereich

Das LEBEN in Colmberg prägten viele Generationen jüdischer Familien aktiv mit. Bei einem „Spaziergang“ durch die Vergangenheit werden die Brüder Jacob, Lazar und Moses zu Berichterstattern über ihren LEBENSmittelpunkt in Colmberg. Die Familie Steinberger erzielte ihren LEBENSunterhalt erfolgreich im Viehhandel. Sie bereicherte das Zusammen- LEBEN – der ganze Ort feierte das Jubelpaar Alexander und Regina Steinberger anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit. Mit der Arbeit ihres Vorsängers, Schächters und Religionslehrers Eisig Selling war die jüdische Kultusgemeinde dagegen gar nicht zufrieden – ihren Glauben LEBEN konnte die Gemeinde in der von Elieser Sussmann künstlerisch prächtig gestalteten Synagoge. Woanders LEBTEN aus Colmberg stammende Juden ab dem Zeitpunkt, als ihnen der Wegzug gesetzlich gestattet wurde. Karl Amson Joel gründete in Nürnberg einen sehr erfolgreichen Wäscheversandhandel – er konnte vor der nationalsozialistischen Verfolgung fliehen und überlebte in den USA, wo sein Enkel Billy Joel geboren wurde und zum Weltstar aufstieg.

Flucht und Deportation zeugen vom gewaltsamen Untergang des jüdischen Lebens im Nationalsozialismus in Colmberg.

Dokumentationszentrum
 „Familiengeschichten –
Jüdisches Leben in Colmberg“
Ansbacher Straße 6
91598 Colmberg


Die Ausstellung ist frei und kostenlos
sowie barrierearm zugänglich.
Ein respektvoller und rücksichtsvoller
Umgang mit den Angeboten wird erwartet

Öffnungszeiten Dokumentationszentrum:
 täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr.


Nähere Informationen zu Führungen 
oder Sonderöffnungszeiten bei
 Markt Colmberg